Reitkurse des Sportressorts IPZV Mitteldeutschland e.V. – Ein Rückblick voller Höhepunkte

Reitkurse des Sportressorts IPZV Mitteldeutschland e.V. – Ein Rückblick voller Höhepunkte

Wie schon in den Jahren zuvor war die Vorfreude groß, welche Reitkurse wieder vom Landesverband angeboten werden. Josefine Heinrich – Seyfahrt hatte als Sportwartin weder Zeit noch Mühe gescheut, sich hochklassige Trainer auf Bundesebene zu angeln.

Als ersten Trainer konnte sie Rebecca Heinrich gewinnen und somit war der Einstieg für viele Reiter gemacht. Rechtzeitig vor Beginn der Turniersaison nutzten den Kurs viele Reiter mit Sportambitionen. Nach der Winterpause war es der perfekte Einstieg und für einige die Bestandsaufnahme nach der Turnierpause. Nach der Vorstellung der einzelnen Reiter-Pferd Paarungen wurden für jeden individuelle Aufgaben erstellt und auf Ziele und Fragen eingegangen. Beginnend mit Dressuraufgaben und Verbesserung der Hilfengebung, wurde vorwiegend am Tölt gearbeitet. Obwohl Rebecca für viele noch unbekannt war, sprang der Funke sofort über. Durch ihre professionelle und

verständliche Art waren schnell Fortschritte erkennbar. Ein perfekt organisierter und durchgeführter Kurs auf einer Top-Reitanlage auf dem Islandpferdehof in Zweinig machte Lust auf weitere Kurse.

Nach dem Start der durch den Landesverband Mitteldeutschland organisierten Reitkurse im April, folgte jetzt im Juli die Fortsetzung. Josefine konnte zu diesem Kurs Elisa Graf begrüßen. Den meisten war sie ohnehin schon bekannt durch ihre WM-Teilnahme, aber auch durch ihre erfolgreiche Arbeit mit Jungpferden.

So folgten der Ausschreibung auch Reiter von außerhalb des Gebietes des Landesverbandes und der Kurs war schnell ausgebucht. Jeder der Reiter kam mit klaren Vorstellungen zum Kurs. Mitten in der Turniersaison wollte jeder wissen, wo er steht und war hier auf der Reitanlage in Zweinig genau richtig. Elisa hatte das Gespür, für jeden Reiter und jedes Pferd den passenden Trainingsplan zu erstellen. Schwerpunkte

legte sie dabei auf die Leichtigkeit der Einwirkung und das Verständnis für das Pferd. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz. Auch in den Pausen wurde viel diskutiert, Fragen beantwortet und Wissen vermittelt, welche alle Reiter als Hausaufgaben mit nach Hause nahmen. Es war für alle Teilnehmer ein sehr lehrreicher Kurs, der hungrig auf eine Wiederholung machte.

Es war nur eine Frage der Zeit, wann es wieder einen Reitkurs mit Katharina „Käthe“ Gleißner im Rahmen des Landesverbandes geben würde. Auf vielfachen Wunsch gab es im Oktober wieder einen Kurs auf der sehr beliebten und Top-Reitanlage auf dem Islandpferdehof in Zweinig.

Auch wenn das schon herbstliche Wetter manch anderen Reiter abgeschreckt hätte, war dieser Kurs sehr schnell ausgebucht und es konnten wieder viele Wiederholungstäter begrüßt werden. Während der Vorstellungseinheit wurden bereits Entwicklungen der

Reiter – Pferd – Paarungen im Vergleich zum letzten Jahr besprochen und es konnte lückenlos daran angeknüpft werden.

Schwerpunkte waren wieder Töltarbeit, harmonisches Reiten und Hilfengebung. Darüber hinaus konnte sie sowohl Freizeit – als auch Sportreitern verständliche Tipps und Aufgaben mitgeben. An jede Reiteinheit schloss sich eine intensive Auswertung an. Es war ohne Zweifel einer der Höhepunkte des Kursjahres im Landesverband. Großen Dank geht an die Familie Heft für die Bereitstellung der Reitanlage und Unterstützung während der Kurswochenenden und an Josefine Heinrich – Seyfahrt, die alle Kurse perfekt organisiert hat. Auch im nächsten Jahr wird es wieder 4 Reitkurse des Landesverbandes in Zweinig geben. Wir freuen uns auf euch!

(Fotos: Vanessa Kirbach, Josefine Heinrich-Seyfahrt, Andreas Kühl)